Streitigkeiten der Geschäftsführer sollten geklärt werden
Streitigkeiten der Geschäftsführer sollten während der Liquidation beiseite gelegt werden
Nicht immer sind direkte Zahlungsschwierigkeiten der Grund für Probleme, die sogar die Existenz der GmbH in der Zukunft infrage stellen können. Zu diesen Schwierigkeiten gehören sehr häufig Meinungsverschiedenheiten der Geschäftsführer über die aktuelle und zukünftige Ausrichtung des Unternehmens. Handelt es sich um gleichberechtigte Geschäftsführer, die anfallende Entscheidungen nur gemeinsam tragen können, entfalten Streitigkeiten schnell eine lähmende Wirkung auf alle wirtschaftlichen Belange der GmbH. Halten diese Probleme länger an, wird oft ein Punkt erreicht, an dem sich die Geschäftsführer nur noch darüber einig sind, den beruflichen Weg nicht mehr gemeinsam fortzusetzen. Nicht in allen Fällen ist sofort einer der Partner bereit klein beizugeben und sich gegen eine Zahlung aus der GmbH zurückzuziehen. Ist keine Einigung in Sicht, stellt auch die Liquidation der GmbH einen Ausweg aus der aktuellen Misere dar. In dieser Phase müssen die Rivalen jedoch an einem Strang zu ziehen, um am Ende des Sperrjahres eine Summe aufzuteilen, die es allen Parteien erlaubt den beruflichen Neuanfang zu wagen.
Sind die rivalisierenden Geschäftsführer nicht in der Lage sich zu einigen, ist es sinnvoll einen unbeteiligten Liquidator zu bestimmen

Prinzipiell ist es möglich mehrere Liquidatoren für eine GmbH zu bestimmen. Sind die Geschäftsführer an einem Punkt angekommen, an dem keine direkte Kommunikation mehr möglich ist, sollte es sehr gut überlegt sein, ob es sinnvoll macht gemeinsam diese Rolle auszufüllen. Unter diesen Umständen ist es mitunter erfolgversprechender eine dritte Person mit dieser Aufgabe zu betrauen. Hierbei kann es sich um einen Mitarbeiter handeln, welcher das Vertrauen der Geschäftsführer genießt oder einen professionellen Liquidator. Diese Personen verfügen über eine jahrelange Erfahrung im Umgang mit Liquidationen von GmbHs und agieren deshalb auf dieser Basis, ohne sich auch die Seite einer der rivalisierenden Parteien zu schlagen. Aufgrund der Handlungsbefugnisse des Liquidators ist es sehr wichtig diese Aufgabe nur einer seriösen Person anzuvertrauen, welche die Rechte nicht missbräuchlich benutzt.
Nach der Löschung der GmbH gehen die Parteien auch geschäftlich endgültig getrennte Wege
Ist das Sperrjahr der Liquidation absolviert und die übrigen Formalitäten, wie zum Beispiel die Aufteilung der übrig gebliebenen Beträge erledigt, steht einer offiziellen Löschung der GmbH nichts mehr im Weg. Die ehemaligen Geschäftsführer sind somit auf dieser Basis ebenfalls getrennt, sodass es einfach ist den beruflichen Neuanfang zu wagen. Die verbleibende Restsumme bildet hierfür oftmals ein gutes Startkapital, um in der neuen Selbstständigkeit nicht direkt abhängig zu sein von Banken oder auch der finanziellen Unterstützung von Familie und Freunden. Natürlich ist es jetzt auch möglich wieder mit ehemaligen Stammkunden und Geschäftspartnern ins Gespräch zu kommen und diese über die neu gegründete GmbH zu informieren. Dies ist weder ein Abwerben noch unlauterer Wettbewerb, sodass auch der ehemalige Mitbesitzer der liquidierten GmbH dagegen keine Rechtsmittel erheben kann.
Ein Unternehmensberater hilft auch in schwierigen Situationen fokussiert zu bleiben
Der Stress mit dem eigenen Mitbesitzer einer GmbH nicht mehr auf einen Nenner zu kommen, kann sehr schnell an den eigenen Nerven zerren. Der Gedanke einen Unternehmensberater mit dem Krisenmanagement zu beauftragen kann zu diesem Zeitpunkt in sehr große Ferne rücken. Um zu verhindern durch diesen Zustand auch die eigene berufliche Zukunft unbewusst zu sabotieren, ist es ratsam nicht auf diese Hilfe einer unbeteiligten dritten Person zu verzichten. Seriöse Anbieter bieten oft eine kostenlose Erstberatung an. In dieser lässt sich schnell feststellen, ob die Chemie stimmt und auf dieser Basis eine gemeinsame Strategie für die Liquidation beschlossen werden kann. Es macht sich somit bezahlt fachkundige Hilfe in Anspruch zu nehmen. Das Thema Liquidation GmbH ist sehr umfangreich, halten Sie sich dazu immer auf dem laufenden.