Gewerbe & Büro

Schutz des Eigentums

Schützen Sie Ihr Eigentum in Zukunft mit elektronischer Hilfe

Kein Mensch sollte nach einem Einbruch das Gefühl erleben müssen sich im eigenen Zuhause oder auch dem Arbeitsplatz nicht mehr komplett sicher fühlen zu können. Diese seelische Belastung ist nach einem Einbruch oftmals um ein Vielfaches gravierender als die materiellen Schäden oder das von den Einbrechern verursachte Chaos in den einzelnen Räumen. Darauf zu hoffen, dass professionelle Diebe und Einbrecher sich für einen anderen Karriereweg entscheiden ist zwar verständlich, aber nicht wirklich realistisch. Zu einem echten Verbündeten in der Prävention von Einbrüchen werden dagegen Elektriker. In Großstädten wie Berlin sind diese Handwerker bereits bestens über moderne Sicherheitstechnik informiert. Dieses Wissen wird gerne an die Kunden weitergereicht, um nie wieder beim Betreten des Zuhauses oder des Unternehmens den Schreck eines Einbruchs erleben zu müssen.

Die Tür ist die erste Schwelle die Diebe überwinden müssen

Türen und Fenster sind für viele Einbrecher wie eine Einladung sich in einer fremden Immobilie näher umzusehen. Stoppen kann Trickbetrüger oder Einbrecher bereits ein an der Tür erwartendes Sicherheitssystem. Fingerprintscanner kommen auch in immer mehr Privathaushalten zum Einsatz und machen die Verwendung eines Türschlosses damit Überflüssig. Klassische Einbruchswerkzeuge helfen somit bereits nicht mehr viel weiter. Zudem ist es möglich Fenster mit Sensoren auszustatten, welche mit der Alarmanlage in Verbindung stehen. Diese schlagen Alarm, sobald ein Glasbruch registriert wird oder sich jemand mit einem Brecheisen an den Fenstern zu schaffen macht. Ein lauter Alarm erzeugt auch in den Einbrechern eine sofortige Alarmbereitschaft und bringt diese dazu augenblicklich den Rückzug anzutreten. Sich an den elektrischen Leitungen zu schaffen zu machen, bringt Diebe ebenfalls nicht viel weiter, da viele Systeme diesen Fall bereits bedacht haben und zum Beispiel Kameraaufnahmen dadurch nicht gestoppt werden.

Die Außenbeleuchtung verdirbt Dieben ebenfalls die Lust auf einen Einbruch

Erfahrene Elektriker, die Kunden vor Ort zum Thema “Einbruchsschutz” beraten, nehmen auch den Außenbereich eines Hauses ganz genau unter die Lupe. Fehlt hier eine ausreichende Beleuchtung, kann dies ein Grund dafür sein, warum sich Diebe in der Vergangenheit für dieses Objekt entschieden haben. Licht und Helligkeit bedeuten für einen Dieb ein viel größeres Risiko entdeckt zu werden. Das ist allein der Tatsache zu verdanken, dass diese auch Einbruchswerkzeuge mit sich führen oder allein durch die dunkle Kleidung oder das Herumschleichen auf Grundstücken Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Lampen mit Bewegungsmeldern machen sofort auf eine Person auf dem Grundstück aufmerksam und alarmieren auch die Nachbarn bei einem Blick aus dem Fenster zu erhöhter Wachsamkeit. Kombiniert mit Alarmanlagen und Videosystemen machen Diebe in Zukunft mit Sicherheit einen großen Bogen um diese Immobilien. Weitere Hilfe zum Thema erhalten Sie auf Elektro-Elektroinstallation.de