BauenRenovieren

Kellerausbau: Tipps und Tricks

Sie verfügen in Ihrem Haus über zusätzliche Kellerräume, die nicht unbedingt für die Heizanlage, Lagerung von Möbeln und mehr dienen müssen, und nun möchten Sie diese schön ausbauen. Dafür gibt es natürlich sehr viele Möglichkeiten. Sie können einen zusätzlichen Kellerraum zum Beispiel zu einem schönen Partykeller umbauen, einen tollen Hobbykeller einrichten.

Sie können dort auch einen Wirtschaftsraum einrichten, der Geräte wie die Waschmaschine, den Trockner, Leinen für die Wäsche, das Bügelzubehör und die große Tiefkühltruhe enthält. Wenn Sie ein Liebhaber guter Weine sind, können Sie sich auch einen schönen Weinkeller ausbauen mit einem lauschigen Plätzchen zum kleinen Umtrunk.

Der richtige Ausbau

Bevor Sie den Kellers renovieren, müssen Sie wissen, was hier entstehen soll. Dem entsprechend werden erst einmal die Böden und Wände gestaltet. Meist hat der Keller kein Fenster oder nur ein kleines Fenster. Dann sollte einmal das Fenster ganz licht, hell und mit schmalen, aber sicheren Rahmen gestaltet werden und Sie sollten elektrische Leitungen für eine gute Beleuchtung verlegen.

Denken Sie bei den Leitungen nicht nur an das Licht, sondern auch an Elektroanschlüsse für Geräte. Beim Partykeller werden es Anschlüsse für Musik und Kühlschrank sein, beim Wirtschaftskeller für alle Geräte. Für den Weinkeller ist zum Glück nicht viel über die Lampen hinaus nötig. Alles, was Sie zum Renovieren brauchen, können bequem in großer Auswahl online bestellen und sich nach Hause liefern lassen. Entsprechende Wasseranschlüsse sollten beim Ausbau ebenfalls – je nach Gebrauchszahl – integriert werden.

Boden und Türen

Der Boden im Keller ist meist ein gegossener Estrich. Das mag für den Wirtschaftskeller noch hingehen, wenn er hübsch gestrichen wird. Für die anderen Varianten ist das nicht sehr reizvoll. Ein Laminat- oder Holzboden kann darüber gelegt werden. Das gibt dem Raum Wärme und ist gut zu reinigen. Auch die Türen von Kellern sind oft nicht gerade besonders dekorativ. Hier können die Türen mit Holzfurnieren verkleidet werden oder auch mit einer Dekofolie beklebt. Das ist dekorativer als einfach nur ein farbiger Anstrich, der an der schlichten Kellertür oft wenig ändert. Passen Sie die Beleuchtung der Nutzung an. Tageslichtleuchten für den Wirtschaftsraum, sehr indirekte Beleuchtung für den Party- und den Weinkeller.