BodenRenovieren

Fußbodenrenovierung im Altbau

Beziehen Sie eine Altbauwohnung oder wohnen Sie in einem alten Haus, so sind oft verschiedene Reparaturarbeiten fällig. Der Fußboden macht dabei keine Ausnahme, doch Sie müssen nicht immer den vorhandenen Fußboden komplett austauschen. Sie sollten den Fußbodenbelag genau untersuchen, denn oft reicht es aus, eine Renovierung vorzunehmen. Das ist preiswerter als der Kauf von neuem Fußbodenbelag und macht deutlich weniger Arbeit. Vor allem dann, wenn hochwertiger Fußbodenbelag, beispielsweise Parkett, vorhanden ist, lohnt sich oft eine Renovierung.

Wichtig bei der Renovierung des Fußbodens

Ist das Haus Ihr Eigentum, so haben Sie freie Hand und müssen niemanden fragen, ob Sie eine Renovierung vornehmen dürfen. Wohnen Sie allerdings zur Miete, so müssen Sie vor einer Renovierung das Einverständnis des Vermieters einholen. Eine Renovierung des Fußbodens ist bei

  • Parkett
  • Dielung
  • Steinzeug
  • Fliesen

eine Überlegung wert, doch sollten Sie den Fußboden genau auf Beschädigungen und deren Ausmaße inspizieren. Liegen größere Beschädigungen vor, lohnt sich eine Renovierung nicht immer, günstiger ist in diesen Fällen ein Austausch durch neuen Fußbodenbelag. Möchten Sie eine Renovierung vornehmen, können Sie einen Fachmann beauftragen und Angebote bei my hammer einholen. Sie finden dort bereits verschiedene Handwerker, mit denen Sie Kontakt aufnehmen können, ebenso können Sie selbst eine Anzeige aufgeben und genau beschreiben, um welche Art von Arbeiten es sich handelt. Bei einem Termin vor Ort können sich die Handwerker ein genaues Bild von den Arbeiten machen und ein Angebot erstellen.

Sanierung verschiedener Fußbodenbeläge

Befindet sich Parkett in Ihrer Wohnung und ist es noch in einem guten Zustand, dann herzlichen Glückwunsch! Parkett ist durch Langlebigkeit gekennzeichnet und kann mehrmals aufgearbeitet werden. Es kann abgeschliffen und dann versiegelt werden, um dann wieder wie neu auszusehen. Nicht viel anders sieht das bei Dielenfußboden aus, denn er kann ähnlich wie Parkett abgeschliffen und dann versiegelt werden. Diese Arbeiten können Sie sogar selbst ausführen, mit handwerklichem Geschick, einem Winkelschleifer und Schleifscheiben mit unterschiedlich starker Körnung. Anschließend polieren Sie den Fußboden; Anleitungen zum Versiegeln finden Sie im Internet.

Fliesen, deren Oberfläche im Laufe der Zeit stumpf geworden ist und Kratzer erhalten hat, können Sie ebenfalls aufarbeiten. Zuvor ist eine gründliche Reinigung erforderlich, anschließend gehen Sie an die Nano-Versiegelung, um wieder eine glatte Oberfläche zu bekommen.