Die Wand mit Magnetfarbe streichen: Lohnt sich das?
Wenn es ums Renovieren geht, gibt es die unterschiedlichsten Möglichkeiten zur Gestaltung und eine ganz besondere ist die Anbringung von Magnetfarbe. Wie der Name bereits andeutet, handelt es sich dabei um einen Anstrich, der die Anbringung von Magneten ermöglicht – klingt abgefahren, ist aber ziemlich simpel. Dieses Unterfangen kann viele verschiedene Vorteile haben und erfreut sich daher einer ständig wachsenden Beliebtheit. Warum dies so ist und worauf es beim Kauf von Magnetfarbe ankommt, soll der folgende Ratgeber in Erfahrung bringen.
Wie wird Magnetfarbe verwendet?
Man könnte meinen, dass die Farbe selbst, auf magische Weise, magnetisch wirkt, doch dies ist nicht ganz korrekt. Stattdessen verfügt sie über einen ganz bestimmten Inhaltsstoff, der dafür sorgt, dass Magneten von ihr angezogen werden – die Rede ist von Eisenpulver. Dieses ist dafür besonders gut geeignet, da es im Gegensatz zu anderen magnetischen Stoffen keinerlei Einfluss auf elektrische Geräte ausübt und somit völlig ungefährlich ist. Ansonsten unterscheidet sich die Magnetfarbe jedoch kaum von herkömmlichem Anstrich, denn sie wird genauso angerührt und mit herkömmlichen Pinseln aufgetragen. Außerdem kann sie auch problemlos mit anderen Farben übermalt werden, ohne ihre magnetischen Eigenschaften zu verlieren.
Ist Magnetfarbe gesundheitsschädlich?
Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, denn letzten Endes kommt es auf den Hersteller an. Bevor eine Kaufentscheidung getroffen wird, sollten daher alle möglichen Informationen zu dem jeweiligen Produkt gesammelt und verglichen werden. Dabei ist besonders auf die Zusammensetzung der Magnetfarbe zu achten, da einige Produzenten kein Problem damit haben, giftige Stoffe wie Ammoniak unter die Farbe zu mischen. Dies ist zwar gut zur Vermeidung von Rost, aber dafür nicht gerade sehr gesund.
Für wen ist Magnetfarbe am besten geeignet?
Eigentlich kann jedermann von der Nutzung profitieren, denn mithilfe von Magnetfarbe wird die Verwendung von Nägeln und ähnlichen unschönen Accessoires nahezu überflüssig. Bilder, Poster und andere Objekte lassen sich ohne großen Aufwand aufhängen und hinterlassen nach dem Abhängen keinerlei Spuren – das ist nicht nur praktisch, sondern spart auch Geld. Gerade in Mietswohnungen, wo es untersagt ist die Wände zu nageln, kann Magnetfarbe ein wahrer Segen sein.
Doch auch viele Firmen setzen vermehrt auf die Anbringung von Magnetfarbe in ihren Büroräumen. Nicht weil sie so schön aussieht, sondern vor allem, weil sie das Abhalten von Präsentationen wesentlich erleichtert. Anstatt auf Whiteboards und Projektoren angewiesen zu sein, kann die gesamte Wandfläche zur Veranschaulichung genutzt werden. Dies erleichtert nicht nur die Arbeit, sondern macht auch gehörigen Eindruck bei den Gästen.
Fazit
Grundsätzlich kann gesagt werden, dass das Streichen von Magnetfarbe viele Vorteile mit sich bringt und daher durchaus lohnenswert ist. Dies trifft sowohl auf Privathaushalte als auch auf Unternehmen zu. Anstatt sich weiterhin mit Nägeln und hässlichen Löchern in der Wand rumzuschlagen, kann der ganze Raum zu einem ansehnlichen Whiteboard umfunktioniert werden – und zwar ganz ohne großen Aufwand.