Die GmbH und Tipps dazu
Das Löschen der GmbH ist zuerst mit sehr viel Arbeit verbunden
Eigentlich sind es nur drei einfache Schritte bis zur Löschung einer GmbH. Nach dem mehrheitlichen Beschluss, der Liquidation sowie dem Sperrjahr steht der Löschung der GmbH aus dem Handelsregister nur noch wenige Formalien entgegen. Doch wie in fast allen Bereichen des Geschäftslebens ist selten etwas auch nur annähernd so einfach, als es auf den ersten Blick erscheint. Für Geschäftsführer einer GmbH, die im Begriff ist, gelöscht zu werden, liegt die erste Hürde bereits im Treffen mit den Gesellschaftern sowie den erforderlichen Mehrheitsbeschluss. Treffen hierbei auch verschiedene Meinungen, über den Fortbestand der GmbH aufeinander, ist zu einem mehrheitlichen Entschluss zu kommen oftmals von Überredungskunst und einen großen nervlichen Kraftakt begleitet. Kommt eine Mehrheit zustande, ist zudem nicht sicher, dass die Unterlegenen von nun an mit der eigenen Meinung hinter dem Berg halten werden. Der Prozess der Liquidation und Löschung kann unter diesen Voraussetzungen ebenso schnell mit negativen Schlagzeilen für den Geschäftsführer verbunden sein als es auch im Rahmen der Insolvenz erfolgt wäre.
Die Phase der Liquidation ist mit einigen Unbekannten verbunden
Viele Geschäftsführer übernehmen die Aufgabe des Liquidators mit der Vorstellung durch den Verkauf des gesamten Firmeneigentums alle Gläubiger zufriedenzustellen und zudem einen ansehnlichen Betrag unter allen Anteilseignern einer GmbH zu verteilen. In der Realität angekommen merken die Liquidatoren dagegen schnell, dass je nach Branche allein die Anzahl an möglichen Interessenten für bestimmte Arbeitsgeräte und weiteres spezifisches Firmeninventar stark schwankend ist. Zudem ist die professionelle Abnutzung von Büromöbeln und Geräten wie Computern oftmals nicht vergleichbar mit privaten Angeboten. Die Preisvorstellungen sind somit die ersten Hoffnungen die deutlich nach unten verschoben werden müssen. Drängt zudem die Zeit, da zum Beispiel der Mietvertrag für Büro- und Lagerräume bereits gekündigt wurde, spielen auch die Käufer auf Zeit und hoffen darauf vielleicht nur wenige Tage später noch ein echtes Schnäppchen zu machen.
Der Ankauf und die Übernahme der GmbH macht den Weg frei für einen unbelasteten Neuanfang
Wie diese kurze Beschreibung der Liquidationsphase bereits beweist, ist es so gut wie unmöglich in diesem Zeitraum parallel ein zweites Standbein oder auch eine neue selbstständige Existenz aufzubauen. Da sowohl der Ankauf als auch die Übernahme einer GmbH diese Zeit gewähren, ist es durchaus ratsam noch einmal über diesen Schritt nachzudenken. Mit beiden Angeboten ist es dem Geschäftsführer möglich einen Schritt zurückzutreten und ab diesem Zeitpunkt einen erfahrenen Experten mit der Abwicklung des Unternehmens zu vertrauen. Was liegt also näher, als sich umfassend zu informieren, um für die eigene Zukunft die richtige Entscheidung zu treffen. Lesen Sie hier weiteres: https://gmbh-probleme24.de/firmeninsolvenz/gmbh-loeschen/